Tools
Hier findest du alle meine Tools womit ich arbeite um meine Aktien, Dividenden, ETF’s, Peer to Peer Kredite und Kryptowährungen auswerten zu können um mein Portfolio und meine Ziele im Auge zu behalten.
Ich zeige dir sehr nützliche Programme sowie Seiten um so viele Informationen wie möglich zu erhalten.
Damit du es leichter hast als ich, habe ich hier die nützlichsten Tools zusammengetragen die jedem Neueinsteiger helfen sollen.

Depot
Um die ersten Aktien oder ETF’s kaufen zu können brauchst du erstmal ein Depot bei einer Bank.
Für welche Depotbank du dich entscheidest, liegt ganz an deinen Ansprüchen.
Bei meinem Depotvergleich siehst du die verschiedenen Vor und Nachteile der einzelnen Depotbanken.
Ich kann jedoch schonmal alle vier empfehlen, da ich mit allen sehr zufrieden bin.
Möchtest du breit aufgestellt sein, dann ist die Comdirect* mit 600 ETF und 300 Aktien im Sparplan ein solider Broker zum monatlichen Sparen.
Wenn du Aktiensparpläne erstellen möchtest kannst du z.B. bei der Consorsbank* (Code: yDi2L8) aus mehr als 430 Aktien auswählen was schon eine sehr große und gute Auswahl darstellt.
Solltest du iShares ETF besparen wollen kannst du diese kostenlos bei Trade Republic* ab 10€ besparen sowie Aktien für nur 1€ kaufen. Dies ist ein sehr gutes Angebot was leider nur als Handyapp verfügbar ist.
Mit dem Scalable Capital* Broker kannst du 1300 ETF besparen, die ETF von DWS Xtrackers, Invesco und iShares sind kostenlos. Im Freebroker kannst du auch einen ETF z.B. von Vanguard kostenlos besparen. Wer einen innovativen Broker sucht der am Handy sowie am PC sehr gut zu bedienen ist, der ist bei diesem Newcomer sehr gut aufgehoben.
Ich kaufe bei alle vier Brokern Aktien und ETF’s und bin sehr zufrieden.
Meine Depotbanken*
Facebook Gruppen
Diese Facebook Gruppen kann ich dir empfehlen um mit anderen Investoren über Aktien und ETF’s zu diskutieren.
Auf dieser Plattform kannst Du Dich über alle Finanz-Themen austauschen und so dem gemeinsamen Ziel der Finanziellen Unabhänigkeit näher kommen.

ETF Seiten
Wenn es um ETF’s gehen soll, kann ich diese Seiten dazu empfehlen um die richtigen ETF’s für dein Portfolio zu finden.
Werbung*
Aktienfinder
Der Aktienfinder ist ein sehr nützliches Tool und eine große Unterstützung bei der richtigen Auswahl eine Aktie zu finden.
Solltest du dich auch für den Aktienfinder entscheiden, würde ich mich freuen wenn du bei deiner Registrierung auf Empfehlung meine E-Mail Adresse: tom@finanz-schwabe.de hinterlegen könntest.
Wir bekommen dann beide die Bonustage gutgeschrieben.
Vielen Dank!
* Aktienfinder Highlights *
Der Aktienfinder gibt alle Aktien in einer sauber formatierten, interaktiven Tabelle wieder. Passe den Aktienfinder deiner Vorstellungen an, indem du Spalten ein- und ausblendest oder vertauscht. Lege zudem so viele eigene Filter und Merkzettel an, wie du benötigst.
Definiere eigene Rankings. Jede Aktie wird daraufhin bewertet und mit einer Punktzahl versehen. Die Punktzahl spiegelt wieder, inwiefern eine Aktie deiner persönlichen Anlagestrategie entspricht. Die Berechnung des Rankings ist vollkommen transparent.
Die langfristige Gewinnentwicklung ist für deinen Anlageerfolg von größter Bedeutung. Dennoch spielt auch der Kaufpreis eine Rolle. Deshalb berechnet der Aktienfinder parallel mehrere sogenannte Fair Values für jede Aktie und vergleicht diese mit dem aktuellen Kurs.
Portfolio Performance
Dieses Open-Source-Programm zur Berechnung der Performance eines Gesamtportfolios ist für die eigene Buchhaltung schon fast ein Must have Tool.
In Portfolio Performance kann man Aktien, ETF’s, Kryptowährungen und Konten mit viel Details erfassen und auswerten.
Es lassen sich nicht nur die Käufe und Verkäufe, sondern auch Steuern, Gebühren, Dividenden inklusive Zeitstempel eintragen.
* Portfolio Performance Highlights *
Die vollständige Historie aller Buchungen kann erfasst werden: Käufe, Verkäufe, Steuern, Gebühren, …
Performance-Kennzahlen wie der True-Time Weighted Rate of Return oder der interne Zinsfuß (Internal Rate of Return) werden errechnet.
Historische Kurse werden automatisch von Yahoo Finance geladen oder können aus beliebigen HTML Seiten extrahiert werden.
Durch das offenen Dateiformat stehen alle Daten als XML zur Verfügung oder können als CSV exportiert werden.
Unterstützung für Rebalancing anhand von frei definierbaren Asset Allocations.
Mit Hilfe der historischen Wechselkurse der Europäischen Zentralbank (ECB) können Konten und Aktien in Fremdwährung geführt werden.

Wenn du länger als 13 Minuten damit verbringst, Wirtschafts- und Marktprognosen zu analysieren, hast du 10 Minuten verloren. – Peter Lynch